Einstellungen

Submitted by admin on Fr, 03/10/2017 - 22:10

Basis / Email/FTP / Zeitprogs / Alarme / Messwerte / Extras / Einstellungen

Schauen wir uns die Einstellungen etwas näher an

Wie immer ein paar Bemerkungen vorab:

  • Die meisten Android Apps speichern Einstellungen sobald sie verändert werden, ich komme eigentlich eher aus der Windows-Programmierung und bin ein Fan von Apply, bzw. "Übernehmen" Buttons.
    Also bitte beachten, ohne auf "Übernehmen" zu klicken wird nichts übernommen.
  • Um in die erweiterten Optionen zu kommen, muss man auf die drei Punkte rechts oben klicken

Pref_01

  • Log anzeigen
    Zeigt die Log-Datei der momentan ausgewählten Konfiguration:
    PREF_02
    Hier sieht man jede Konfigurations SMS, die gesendet wurde und ob und wann Antworten kamen.
    Das kann sehr nützlich bei der Fehlersuche sein.
    PREF_Out bedeutet ausgehende SMS und PREF_IN  sind eingehende.
  • Log löschen
    Lösche die Log-Datei des momentan ausgewählten Modules.
    Um alle Log Daten zu löschen, siehe Einstellungen / Wartung.
  • Einstellungen

pref_13

  • Set Language
    Hier stellt man die Sprache ein, die in der App genutzt wird.
    Momentan wird nur Deutsch und Englisch unterstützt.
    Falls sich jemand dazu bereit erklärt eine weitere Sprachdatei zu erstellen, schickt mir bitte eine Mail.
  • Absendebestätigung anfordern
    Anbieter schicken üblicherweise eine Bestätigung, wenn die SMS bei Ihnen ordnungsgemäss angekommen ist.
    Nur der Anbieter, nicht der Empfänger!
    Man kann sich allerdings in Sicherheit wiegen, wenn die SMS beim Anbieter angekommen ist, weil ab da liegt der Spielball bei ihm, und er muss ihn ins Tor des Empfängers schiessen.
    Erfolgreich übermittelte SMS werden mit einem [ok] in den Log Dateien markiert.
  • Wartezeit zwischen zwei fehlgeschlagenen Sendeversuchen
    Sobald eine Übertragung fehlgeschlagen ist (warum auch immer), sollte man ein paar Sekunden vor einem erneuten Versuch warten, das könnte sonst auch als SPAM-Attack angesehen werden.
    5 Sekunden scheint praktikabel
  • Abbruch nach ... fehlgeschlagenen Versuchen.
    Diese Option habe ich eingefügt, um zu verhindern, dass die selbe SMS immer und immer wieder verschickt wird.
    Es scheint irgendetwas faul zu sein, evtl. auch nur eine schlechte Signalstärke am momentanen Aufenthaltsort.
    Besser später nochmal versuchen von einem anderen Ort, evtl.
    3 Versuche sollten ausreichend sein.

Pref_03

  • Backup Einstellungen
    Hier wird die Anzahl an Sicherungskonfigurationen festgelegt, die gespeichert werden.
    Sobald man in einer bestehenden Konfiguration etwas verändert (und speichert), wird ein Backup erstellt.
    5 Sicherungen sollten ausreichend sein.
  • Einstellungen für Emailscan
    Hier wird das Intervall und der Zeitpunkt des Email-Auslesens festgelegt.
    Das ist ein allgemeingültiger Wert und alle Module, die die Option "Messwerte" nutzen, werden innerhalb dieses Intervalls gecheckt.
  • Starte App mit FW
    Die freigegebenen Features hängen natürlich von der Firmware der Module ab. Wenn man nun aber weiss, dass alle Module, die man hat eh den gleichen Firmwarestand haben, kann man diese hier voreinstellen und alle neuen Features werden beim Start der App verfügbar sein.
  • Übernehmen
    Hier ist er nun, der heissgeliebte oder auch verhasste "Übernehmen" Button.
    Ohne Betätigung werden keine Veränderungen übernommen.

Pref_04

  • Lösche alle Logdateien
    Hiermit werden alle Logdateien aus der Datenbank entfernt, völlig egal zu welchem Modul sie gehören.
  • Lösche alle Sicherungen
    Alle angelegten Sicherungen werden gelöscht, völlig egal zu welchem Modul sie gehören.
  • Lösche alle Messwerte
    Messwerte verbrauchen üblicherweise den meisten Speicherplatz.
    Hiermit könnte man nun alle in der Datenbank befindlichen Werte löschen.
    Es gibt auch in den Grafikanzeigen die Möglichkeit alte oder neue Messwerte pro Modul zu löschen.
  • Defragmentiere Datenbank
    Das Löschen von Daten in Datenbanken geht i.d.R. sehr schnell.
    Der Nachteil dieser Schnelligkeit ist, dass sich die Datenbankgröße auch nach dem Löschen nicht sonderlich verringert.
    Hat man viele Daten gelöscht, und/oder ein kleines Platzproblem auf dem Smartphone, kann das Defragmentieren hilfreich sein.

 

Basis / Email/FTP / Zeitprogs / Alarme / Messwerte / Extras / Einstellungen